Der Skipper

Segeln ist meine Leidenschaft.

Ich segle, seit ich 6 Jahre alt bin.

Einige 10.000 Seemeilen liegen inzwischen in meinem Kielwasser.

Segelscheine / Berechtigungen:

  • Jüngstenschein (erworben  auf der Schlei) im Alter von 8 Jahren
  • SBF Binnen (Segel + Motor, 16 Jahre)
  • SBF See (Revier: Leer)
  • BR-Schein (heute SKS, Revier: Nordsee vor Hooksiel)
  • Sportseeschifferschein (Hamburg/Elbe und Sonderborg in Dänemark)
  • Kleinschifferzeugnis
  • FKN (Pyro)
  • UBI, SRC (Funk)

Schiffsklassen:

  • Opti (Position: Skipper)
  • Jaka (Position: Skipper)
  • Verschiedene Yachten von 22 bis 45 Fuss (Position: Skipper)
  • Großsegler (Großherzogin Elisabeth (Lissi), Ubena von Bremen und Pippilotta) (Positionen: U.a. Wachleiter, Offiziersanwärter)

Reviere:

  • Nord- und Ostsee, Mittelmeer, Weser, Hunte, Elbe, Mecklenburgische Seenplatte, Ijsselmeer, Balaton, Zwischenahner Meer, Bornhorster See,…


Nach einem erlebnisreichen Segeltag einen entspannten Abend im Hafen zu verbringen ist
eine meiner Leidenschaften.  Hafenkino macht mir jedoch nur dann Freude, wenn ich. weder Angst um mein noch fremdes Eigentum haben muss. Anlegemanöver anderer Segler zu beobachten ist oft ein Vergnügen, bei dem ich in der Vergangenheit so manchen Kniff dazu lernen konnte. Öfter sehe ich jedoch lieber weg als zu. In manchen Häfen oder bei widrigen Bedingungen ist es eher die Regel als die Ausnahme, dass Segler sich selbst, ihre Crew, ihr eigenes oder fremdes Material gefährden.

Manchmal träume ich dann von einer Welt in der Segler nicht nur Scheine, sondern auch Fähigkeiten erworben haben, die sie zum sicheren Segeln, Ab- und Anlegen befähigen. Doch
träumen alleine bringt nichts. Deshalb freue ich mich über jeden Segler, der angesichts noch jungfräulicher Segelerfahrungen Hilfe sucht bevor er sich selbst oder andere in Gefahr bringt.